Der Zulauf ist ungebrochen hoch: Sowohl an der Gesamtschule Münster-Mitte wie an der Mathilde-Anneke-Gesamtschule übersteigt der Wunsch nach Aufnahme in den fünften Jahrgang auch in diesem Jahr deutlich die Plätze, die zu vergeben sind. Das spiegelt die Auswertung zum Ende des Anmeldeverfahrens durch das Amt für Schule und Weiterbildung wider.
Der Gesamtschule Münster-Mitte liegen 285 Anmeldungen vor. Ein ähnliches Bild zeichnet sich an der Gesamtschule im Ostviertel ab: 220 Mädchen und Jungen würden die Schule an der Andreas-Hofer-Straße gern besuchen, noch reichen aber die Kapazitäten bei beiden Schulen nur für jeweils 112 Kinder. An beiden Schulen wird nun das Losverfahren entscheiden. „Die aktuellen Anmeldezahlen unterstreichen, wie wichtig die Erweiterung der Mathilde-Anneke-Gesamtschule auf sechs Züge ist“, kommentiert Stadtdirektor Thomas Paal die Situation nach Abschluss des Anmeldeverfahrens für die Gesamtschulen. „Die große Nachfrage zeigt auch, dass die Errichtung einer weiteren städtischen Gesamtschule dringend erforderlich ist.“
Über Aufnahme oder Absage informieren die Schulleitungen in den kommenden Tagen. Eltern, deren Kind keinen Platz bekommen hat, haben die Wahl unter den anderen weiterführenden Schulen Münsters: Alle städtischen Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien, die Primus-Schule und die Friedensreich-Hundertwasser-Sekundarschule nehmen vom 6. bis 12. März die Anmeldungen für ihre Eingangsklassen an (täglich 9 bis 12 Uhr; mittwochs, freitags und montags zusätzlich von 15 bis 18 Uhr).
- Geschichte des eigenen Stadtteils erforschen Beim Themenabend im Stadtarchiv wird am Donnerstag Unterstützung bei der Arbeit mit historischen Quellen zur Stadtteilgeschichte angeboten - 22. April 2025
- Schöne Ostertage!In eigener Sache ALLES MÜNSTER geht über die Feiertage in eine kleine Pause - 18. April 2025
- „Great Stuff“ beim Students’ Beer Award Internationaler Wettbewerb der FH Münster geht in die dritte Runde / Einsendeschluss Ende August - 17. April 2025