Das Wetter, ein wichtiges Thema für alle Närrinnen und Narren am Hochtag des Karneval, dem Rosenmontag. Wenn in den Hochburgen die Züge durch die Straßen rollen, hat man es schließlich gerne trocken, so auch in Münster. In den letzten Tagen unbeständig, zeigte sich Petrus aber heute von der gnädigen Seite. Eisig kalt, aber sonnig!
So machten sich 111 Wagen, Fußgruppen und Spielmannszüge pünktlich um 12:11 Uhr vom Schlossplatz auf den Weg durch die Stadt, um tonnenweise Kamelle und Wurfmaterial unter die Münsteraner zu bringen, von denen knapp 110.000 die Zugstrecke säumten. Im Mittelpunkt der vielen Wagen standen natürlich erwartungsgemäß lokale Themen, wie der Neubau der JVA in Wolbeck, die Skulptur Projekte oder die Posse um den Neubau des Preußenstadions.
Für jede Menge Spaß sorgten natürlich auch wieder die vielen Karnevalisten aus den Niederlanden. Ein Rosenmontagszug ohne die farbenfrohen Motivwagen und gut gelaunten Musik- und Fußgruppen aus Losser ist mittlerweile fast nicht mehr denkbar. Auch Prinz Christian I. zeigte sich vom Rosenmontag und der gesamten Session begeistert:„Ich bedanke mich bei allen Närrinnen und Narren für diese tolle Session und freue mich, den Rosenmontag gemeinsam mit ihnen bei so tollem Wetter gefeiert zu haben!“.
(Fotos: wf / Weber / tvk)
(Aktualisiert: 13. Februar 2018, 08:18 Uhr)
- FMO – Starke Partner entwickeln Fliegen weiter Innovationsverbund ist Bestandteil des Nachhaltigkeitskonzeptes - 13. Oktober 2022
- Norbert Lammert: Zwischen Konflikt und Konsens Prof. Norbert Lammert spricht am 30. September im Rahmen der „Dialoge zum Frieden“ zur Debattenkultur in Deutschland - 24. September 2022
- Covernight: Rauschende Party in KinderhausGewinnspiel Die große Party mit Undercover, McCarthy & Koch und dem Acoustic Team am 24. September / Gewinnt 2x2 Tickets - 16. September 2022