Mit der Pflasterung des Alten Steinwegs hat das Tiefbauamt auch in Höhe des Durchgangs zur Salzstraße eine weitere komfortable Querung für Menschen mit Gehbehinderungen geschaffen. Dort ist es jetzt Personen mit Rollstühlen, Rollatoren aber auch Kinderwagen möglich, ganz ohne Kante die Straßenseite zu wechseln.
Eine weitere Furt in dieser Bauart ist in Verlängerung der Julius-Voos-Gasse über den Alten Steinweg geplant. Auf diese Bereiche wird im gesamten Altstadtgebiet durch Gehwegplatten mit einem Rollstuhl-Piktogramm hingewiesen (Foto). In Teilen sind diese Platten mit einem weißen Rahmen versehen, der verdeutlicht, wie groß der freizuhaltende Bereich mindestens sein muss: Für einen Rollstuhl oder Rollator, aber auch für einen Kinderwagen soll mindestens eine befahrbare Breite von einem Meter freigehalten werden. Dieser Bereich muss zwingend von abgestellten Fahrrädern freigehalten werden, damit die Furten aus glatten Steinen über die historischen Straßen genutzt werden können.
- Herzstillstand im Schulunterricht Emmi (13) überlebt dank funktionierender Rettungskette und erhielt am Universitätsklinikum Münster ein neuartiges Defibrillator-System implantiert - 24. April 2025
- So fahren die Busse jetzt, zu und nach Ostern Seit heute gilt für Münsters Busverkehr der Ferien-Fahrplan / Stadtwerke wollen Angebot nach Ostern weiter aufstocken - 14. April 2025
- Hightech-Projektor unterstützt Patienten Spenden ermöglichten dem Clemenshospital, eine Tovertafel anzuschaffen, um damit die neurotraumatologische Frührehabilitation zu unterstützen - 9. April 2025