Die nordrhein-westfälische Landesregierung, die Deutsche Bahn und die Verkehrsverbünde wollen in den kommenden Jahren 106 Bahnhöfe in NRW modernisieren. Dazu gehört auch eine Verbesserung der Leistungsfähigkeit des münsteraner Hauptbahnhofes, wie die münsteraner SPD-Landtagsabgeordnete Svenja Schulze mitteilt.
Das Programm „Modernisierungsoffensive 3“ hat ein Volumen von insgesamt rund 300 Millionen Euro. „Das ist ein wichtiger Schritt zu mehr Kundenfreundlichkeit und Barrierefreiheit für die Bahnfahrgäste“, erklärt die Sozialdemokratin.
Münster profitiert von dem Modernisierungsprogramm, indem der Hauptbahnhof leistungsfähiger wird. „Dafür soll das Gleis 21 ausgebaut werden“, so Schulze. Der Bahnsteig werde barrierefrei ausgebaut, erhalte eine Überdachung und Wartemöglichkeiten für Fahrgäste. „Das bringt mehr Kapazität und eine Entlastung für den stark befahrenen Hauptbahnhof.“ So könne auch die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit verbessert werden.
Außerdem, so Schulze, sei der Hauptbahnhof damit auch für künftige Angebotsverbesserungen, zum Beispiel auf der WLE-Trasse gut gerüstet. sorgt. „Kundenfreundlichkeit, Aufenthaltsqualität sowie Barrierefreiheit sind Eckpfeiler unserer Verkehrspolitik, um öffentlichen Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen noch attraktiver zu machen“, erklärt die Abgeordnete.
Die von Land, Bund und Bahn initiierte Modernisierungsoffensive geht mit dem aktuellen Programm in die dritte Runde. Insgesamt werden 35 Bahnhöfe bis zum Jahr 2023 modernisiert.
- FMO – Starke Partner entwickeln Fliegen weiter Innovationsverbund ist Bestandteil des Nachhaltigkeitskonzeptes - 13. Oktober 2022
- Norbert Lammert: Zwischen Konflikt und Konsens Prof. Norbert Lammert spricht am 30. September im Rahmen der „Dialoge zum Frieden“ zur Debattenkultur in Deutschland - 24. September 2022
- Covernight: Rauschende Party in KinderhausGewinnspiel Die große Party mit Undercover, McCarthy & Koch und dem Acoustic Team am 24. September / Gewinnt 2x2 Tickets - 16. September 2022