Bei vielen Oldtimer-Fans dürfte das Wort „Münster“ am vergangenen Wochenende in Großbuchstaben im Kalender gestanden haben. Die „Münster Classics“ lockten zum inzwischen 18. Mal die Fans der alten Blech-Karossen aus ganz Deutschland in Münsters Speicherstadt nach Coerde. Rund 150 Teilnehmer waren mit ihren Oldtimern angemeldet und beteiligten sich an einer Ausfahrt nach Ahlen, wo unter anderem die Zeche Westfalen auf dem Programm stand.
Dass es sich hierbei um eine gemütliche und vor allem dem Vergnügen am Fahren verpflichtete Tour und nicht um eine Rallye handelt, ist den Veranstaltern wichtig. „Wir betreiben hier automobilhistorische Spaßvermittlung“, sagt Karl-Heinz Pawelzik, Organisator der „Münster Classics“ und Vorsitzender des Vereins „Oldtimerfreunde Münster & Münsterland“. Während am Samstag im Rahmen des Prologs nur etwa 50 Fahrzeuge unterwegs waren, um auf die Veranstaltung aufmerksam zu machen, gingen am Sonntag dann alle 150 Oldtimer auf die Fahrt. Voraussetzung für die Teilnahme war ein Mindestalter der Fahrzeuge von 30 Jahren, viele der teilnehmenden Automobile hatten allerdings deutlich mehr Lebenserfahrung. Die Organisatoren können bei den Bewerbungen inzwischen mit spitzen Fingern auswählen: „Wir sind inzwischen regelmäßig überbucht, die ‚Münster Classics’ sind sehr beliebt bei den Teilnehmern“, betont Pawelzik. Die öffentliche Veranstaltung auf dem Gelände der Speicherstadt lockte neben den zahlreichen Fahrern hunderte weiterer Besucher nach Coerde. Die Chance, mit einem Jaguar E-Type oder einem BMW aus der Vorkriegszeit auf Tuchfühlung gehen zu können, schienen sich die Automobil-Fans auch durch das zunächst regnerische Wetter am Morgen nicht nehmen lassen zu wollen. Ihr Durchhaltevermögen wurde belohnt, als dann am Mittag die Sonne zum Vorschein kam.
Musikalisch wurden die Besucher der „Münster Classics“ von den „Dandys“ unterhalten, deren Musiker das Publikum nicht nur mit bekannten Beat-, Rock- und Country-Klassikern begeisterte, sondern auch immer wieder auf das Thema Organspende hinwiesen, eine Herzensangelegenheit ihres Bassisten Dieter Kemmerling. Das Thema Gesundheit ist Pawelzik insgesamt sehr wichtig. Begleitet wurde die Oldtimer-Veranstaltung von einem Gesundheits-Parcours, bei dem sich die Fahrer und Besucher an mehreren Ständen unterschiedlicher Vertreter der Gesundheitsbranche beraten und untersuchen lassen konnten. „Wir möchten den Oldtimerfreunden den Gesundheitsaspekt näher bringen, denn nur wer auf seine Gesundheit achtet, hat lange Freude an diesem tollen Hobby!“
- Nummernschilder für Fahrräder? Muss nicht! Am Samstag fragten wir euch, was ihr von Nummernschildern für Fahrräder haltet. Hier kommt das Ergebnis - 3. August 2022
- Nummernschilder für die Leeze? Der einzige Weg, um renitenten Radfahrern Einhalt zu gebieten oder das Ende der Freiheit? - 30. Juli 2022
- Müllsammler besetzt erneut Baukran Hammer Straße zwischen Lugeriplatz und Geiststraße gesperrt - 25. Juli 2022