Schloss Nordkirchen liegt nicht gerade um die Ecke, aber die rund 69 Kilometer lange Tour lohnt sich, und das nicht nur wegen des beeindruckenden Ziels. Auf dem Weg dorthin gibt es jede Menge Münsterland zu sehen, außerdem bieten Gasthöfe und Rastplätze immer wieder gute Gelegenheiten, um eine Pause einzulegen. Das Schloss und sein prächtiger Park wurden übrigens von der UNESCO als „Gesamtkunstwerk von internationalem Rang“ für schutzwürdig erklärt.
» Ab auf die Leeze! «
Das Münsterland gehört zu den beliebtesten Radwanderregionen Deutschlands. Wir haben uns auf den Sattel geschwungen und ein paar Touren für euch zusammengestellt, die jeweils unter einem individuellen Münster-Motto stehen.
Die Routen wurden so ausgearbeitet, dass möglichst immer Radwege genutzt werden können. Mit durchschnittlicher Kondition und einem einigermaßen guten Fahrrad sollten keine Probleme auftreten. Die Touren beginnen immer an zentralen Orten, die jeder Münsteraner kennt, zum Beispiel an den Aasee-Kugeln oder vor dem Schloss. In manchen Bereichen wie zum Beispiel rund um den Aasee ist nicht jeder Weg ein Radweg. Bitte achtet also auf die Beschilderung und schiebt die Leeze, wo ihr nicht fahren dürft.
Jede Tour ist als PDF-Datei mit detaillierter Routenbeschreibung und Karten zum Download hinterlegt. Außerdem könnt ihr die Wegbeschreibung für den Navi als GPX-Datei herunterladen. Solltet ihr ein anderes Format benötigen, meldet euch einfach bei Michael unter mb@allesmuenster.de.
Meistens handelt es sich bei unseren Routenvorschlägen um Rundtouren, ihr kommt also dort an, wo ihr gestartet seid. Natürlich könnt ihr auch an jedem anderen Punkt der Route einsteigen. Besonders freuen würde es uns, wenn ihr uns Fotos von euren Touren schickt oder auch bei Instagram mit dem Hashtag #DeinMsBild markiert.
Downloads:
Die Tourenbeschreibung inkl. Karten als PDF-Datei
Die Tour als GPX-Datei (Bitte mit der rechten Maustaste anklicken und “Ziel speichern unter…” auswählen)
- Nummernschilder für Fahrräder? Muss nicht! Am Samstag fragten wir euch, was ihr von Nummernschildern für Fahrräder haltet. Hier kommt das Ergebnis - 3. August 2022
- Nummernschilder für die Leeze? Der einzige Weg, um renitenten Radfahrern Einhalt zu gebieten oder das Ende der Freiheit? - 30. Juli 2022
- Müllsammler besetzt erneut Baukran Hammer Straße zwischen Lugeriplatz und Geiststraße gesperrt - 25. Juli 2022