Mit einer Mahnwache auf dem Domplatz Münster will die Werkstatt Gruppe Politik am Freitag, 23. Juni, von 14 bis 17 Uhr dem fortwährenden Sterben Tausender Menschen auf ihrer Flucht nach Europa gedenken.
Die Gruppe entrollt dabei die von der NGO „Unitedfia“ (United for intercultural action) ständig aktualisierte „Liste der Toten“. Auf ihr sind, so bekannt, die Namen und Todesdaten von mehr als 52.000 Menschen vermerkt, die seit Beginn der Erfassung 1993 das erhoffte Ziel ihrer menschenunwürdigen Flucht nie erreicht haben. Das Jahr 1993 markiert in Deutschland und der EU eine Wende hin zu verschärften Asylrechtsbestimmungen.
Die Gruppe aus Münsters Norden verliest Namen der Verstorbenen und bietet Passantinnen und Passanten die Möglichkeit, sich der Mahnwache anzuschließen. Die Aktion findet in unmittelbarer zeitlicher Nähe zum Weltflüchtlingstag (20. Juni) statt.
Mehr Infos findet ihr unter www.werkstatt-kinderhaus.de
- Nächste Schritte zum Musik-Campus Umsetzung soll nun in drei Teilbausteinen erfolgen / Lewe: „Musik-Campus bleibt inhaltlich ein Gemeinschaftsprojekt“ - 28. September 2023
- Neuer Europameister beim Münsterland Giro Sprint-Elite misst sich in Münster / Team Jumbo-Visma reist mit Titelverteidiger Olav Kooi und Europameister Christoph Laporte an / Live-Übertragung auf sportschau.de - 28. September 2023
- Filmfestival wurde diskussionsfreudig eröffnet "Es brennt" von Erol Afşin trat als erster Film zum Europäischen Spielfilmwettbewerb an / Mit Nicolas Garin stellte sich der Darsteller des Bösewichts dem Publikum - 24. September 2023