Kurzfilme unter freiem Himmel Der Deutsche Kurzfilmpreis ist wieder unterwegs und macht dreimal Station in Münster / Open-Air-Kino im Kulturquartier

Eine Szene aus dem Kurzfilm „Into The Violet Belly“ von Thuy-Han Nguyen-Chi. (Foto: film still. Courtesy: the artist)

„Kreativ, experimentierfreudig, aufrüttelnd, amüsant, äußerst unterhaltsam und vor allem ungebunden“ – so vielseitig und interessant sind Kurzfilme oft. Seit 1956 wird dafür der Deutsche Kurzfilmpreis (Lola-Filmpreis) verliehen, seit 1998 gehen die Nominierten und Preisträgerfilme jedes Jahr auf Tournee durch die deutschen Kinos. Die „KURZ.FILM.TOUR 2024“ wird auch wieder Station in Münster machen, und das gleich drei Mal. Der erste dieser Termine ist schon am kommenden Freitag, 31. Mai.

Jedes Jahr im November wird der Deutsche Kurzfilmpreis von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien in fünf Kategorien vergeben. Mit Preisgeldern von bis zu 275.000 Euro ist er die wichtigste und höchst dotierte Auszeichnung für den Kurzfilm in Deutschland. Mit der Preisvergabe im Herbst 2023 stand auch das herausragende Kurzfilm-Programm der diesjährigen KURZ.FILM.TOUR 2024 fest. Insgesamt sind es 13 nominierte und preisgekrönte Shorts, die in diesem Jahr wieder um die deutschen Lichtspielhäuser ziehen.

Der Verein Die Linse e.V. in Münster zeigt die „KURZ.FILM.TOUR 2024“ an drei Freiluftkino-Terminen im Kulturquartier. Der erste erste dieser Kurzfilmabende in Münster am Freitag, 31. Mai um 22:00 Uhr open air im Kulturquartier statt. Dann werden vier herausragende Filme gezeigt. Die weiteren Kurzfilme des Deutschen Kurzfilmpreises werden dann ebenfalls um 22:00 Uhr open air im Kulturquartier vorgeführt, und zwar am Freitag, 21. Juni (fünf Kurzfilme) und Freitag, 26. Juli (vier Kurzfilme). Trotz des späten Beginns lohnt sich eine zeitige Anfahrt: „Im wunderschönen Garten kann schon ab 20 Uhr gechillt und getrunken werden“, verspricht der lokale Veranstalter Die Linse e.V. –  bei Regen findet die Veranstaltung allerdings im großen Saal statt.

Von Umbrüchen im Leben erzählen vier Kurzfilme unterschiedlicher Genre, die beim ersten der drei Termine am 31. Mai im Kulturquartier zu sehen sind. Eine zufällige Begegnung, eine Flucht, die Hochzeit oder der Tod eines geliebten Menschen führen in den Filmen zu Umbrüchen im Leben seiner Protagonisten und Protagonistinnen.

Eine Szene aus der spanisch-deutschen Produktion „El Secuestro de la Novia (Der Brautraub)“. (Foto: Jacob Sauermilch)

In „Alex in den Feldern“ von Marie Zrenner, dem Gewinner der Spielfilm-Sektion geht es um die Suche nach Geborgenheit, Orientierung und einem Neuanfang. Thuy-Han Nguyen-Chi thematisiert in „Into the Violet Belly“ den Neuanfang ihrer Mutter in Deutschland nach ihrer Flucht aus Vietnam experimentell poetisch. Die spanisch-deutsche Produktion „El Secuestro de la Novia (Der Brautraub)“ von Sophia Mocorrea beschreibt auf witzig amüsante Weise liebesvoll den familiären Umbruch eines junges Paars, das heiratet. Mit wundervollen Bildern und sehr einfühlsam erzählt Faris Alrjoob in „The Red Sea Makes Me Wanna Cry“ von nicht erfüllten Sehnsüchten, Trauer und Erinnerung.

Der Vorverkauf der Karten für die Open-Air-Vorführung hat begonnen. Karten sind im Vorverkauf unter localticketing.de. Weitere Informationen zum Programm findet ihr auf der Kino-Website www.dielinse.de und auf Facebook. Ort der Veranstaltung ist das Kulturquartier Münster, Rudolf-Diesel-Str. 41, 48157 Münster

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert