Seit mehreren Wochen tauchen an vielen Plätzen in der Stadt immer wieder kleine Korkmännchen auf. Auf Ampeln, Straßenschildern oder auf Denkmälern kann man die kleinen Figuren finden. An der Rathaustreppe sitzt beispielsweise ein „Onkel Willi“-Korkmännchen – jetzt, kurz vor Weihnachten, sogar mit Tanne.
Wer hinter dieser mysteriösen Kunstaktion steckt, weiß bislang niemand. Unseren Recherchen zufolge handelt es sich auf jeden Fall um zwei Künstler, möglicherweise sind es sogar noch mehr. Gestern haben sich die anonymen Künstler bei unseren Kollegen von Antenne Münster zumindest indirekt gemeldet. Vor der Studiotür am Nevinghoff tauchte ein Paket mit drei Korkmännchen auf. Ein Absender war nicht zu finden, dafür aber eine Botschaft des Kork-Künstlers im Karton. Die Macher stellen dem Sender die Männchen für die „Aktion Lichtblicke“ zur Verfügung.
„Wir fühlen uns geehrt, dass der Künstler, wer immer er oder sie auch ist, uns exklusiv drei seiner Werke vermacht hat“, betont Chefredakteur Stefan Nottmeier. „Viele unserer Hörer haben vorgeschlagen, die Männchen zu versteigern. Das werden wir jetzt tun“.
Die Auktionen für die drei Korkmännchen sollen nun morgen früh (20.12.) um 7:00 Uhr starten. Wem also noch die letzten Geschenke für Weihnachten fehlen, der sollte einschalten und mitbieten. Das geht nur per Telefon und zwischen 6:00 und 18:00 Uhr unter der Telefonnummer 02 51 / 28 95 40. Das Ende der Auktionen ist am großen Lichtblicke-Tag am Freitagnachmittag (22.12.) zwischen 13:00 und 15:00 Uhr. Die aktuellen Gebote werden jeweils auf www.antenne-muenster.de genannt.
Der Ursprung der Korkmännchen liegt übrigens in Berlin: dort tauchten sie bereits 2009 auf. Hier im Münsterland sind nun auch in Emsdetten und Greven erste Figuren gesichtet worden.
Die Aktion Lichtblicke ist eine Spenden-Initiative von Caritas und Diakonie in Kooperation mit den nordrhein-westfälischen Lokalsendern wie Antenne Münster. Sie hilft Kindern, Jugendlichen und ihren Familien in NRW, die materiell, finanziell und seelisch in Not geraten sind.
- Querdenker marschieren – Stadt hält dagegen Schwach besuchte Demo legte den Verkehr rund um den Bahnhof mehrere Stunden lahm / Mehr als 1000 Münsteraner beteiligten sich an Gegendemonstrationen - 25. Januar 2025
- Protest gegen „Querdenker“-Aufmarsch "Freundeskreis Paul Wulf" sieht Demo-Ort am Samstag als "klare Provokation" - 24. Januar 2025
- „Querdenker“: Polizei ändert Demo-Route (Update) Kundgebungsort durch Polizei geändert / Volt zieht Redezusage zurück / Gegenprotest formiert sich - 23. Januar 2025
Ein paar Spuren haben die Korkmännchen-Bastler Kneisterfink und Fantomas auf den Seiten von http://www.korkmaennchen.de hinterlassen.
https://korkmaennchen.de//?s=m%C3%BCnster&search=Go