Der Titel des neuen Programms verspricht viel, „Humorzone“ heißt die neue Show im Varieté am Hauptbahnhof, die Latte bei der neuen GOP-Show hängt dementsprechend hoch. Die Weihnachtsshow läuft noch bis zum 13. Januar 2019.
„Gestern haben wir bei der Premiere richtig abgeräumt“, erklärt Moderator Oli Materlik zu Beginn. Er wird auch an diesem Abend die nicht ganz leichte Aufgabe haben, die Einzelnummern zur titelgebenden „Humorzone“ zusammen zu fügen. Materlik ist schon lange im Geschäft, ist Gast ist den TV-Formaten „Nightwash“ und „Quatsch Comedy Club“ und tritt als Solokünstler auf.
Vincent Bruyninckx macht den Anfang. Der Belgier wirbelt seine Runden im Cyr, einem mannshohen Reifen, über die Bühne und erntet zurecht großen Applaus. Das finnische Mädelstrio „Wise Fools“ nimmt erst nach seiner Springseil-Darbietung richtig Fahrt auf, nämlich als sich Maria, Jaimee und Valpuri am Triple Trapez unter dem Dach dermaßen verknoten, dass hinterher niemand mehr weiß, wem der BH gehört, der am Ende von dort oben herunter fällt.
Absoluter Hingucker – und das in doppelter Hinsicht – ist Jatta Borg. die 28-Jährige ist nicht nur Model, sondern auch Handstand- und Kontorsionskünstlerin. Bei dem, was Jatta „auf hohen Hacken“ auf der Bühne zeigt, bekommt nicht nur Moderator Oli Materlik schon vom Hinschauen Phantomschmerzen. Sie verbiegt sich wie eine Gummipuppe, singt auf Finnisch „I will survive“ und krabbelt dabei rücklings hin und her, eine coole und witzige Mischung. Eine tatsächliche Puppe lässt Francisco Obregon tanzen. Wenn er mit seiner Handpuppe Sophia auf die Bühne kommt, schafft sie es im Nu, die Zuschauer mit ausdrucksstarker Mimik und kuriosen Liebestänzen zu beeindrucken und zum Lachen zu bringen. Herrlich!
Die Show hat so einige starke Momente, aber es fehlt ihr ein wenig der rote Faden. Moderator Oli Materlik muss sich ganz schön bemühen, sie zu einem passenden Ganzen werden zu lassen. Das gelingt ihm nicht immer, da helfen auch die teils abgehalfterten Witze nicht weiter. Dennoch: Die „Humorzone“ bietet eine durchaus angenehme Mischung aus Artistik und Comedy, die für einen unterhaltsamen Abend sorgt.
Das Programm läuft noch bis zum 13. Januar 2019. Tickets gibt es ab 29 Euro online.
- Querdenker marschieren – Stadt hält dagegen Schwach besuchte Demo legte den Verkehr rund um den Bahnhof mehrere Stunden lahm / Mehr als 1000 Münsteraner beteiligten sich an Gegendemonstrationen - 25. Januar 2025
- Protest gegen „Querdenker“-Aufmarsch "Freundeskreis Paul Wulf" sieht Demo-Ort am Samstag als "klare Provokation" - 24. Januar 2025
- „Querdenker“: Polizei ändert Demo-Route (Update) Kundgebungsort durch Polizei geändert / Volt zieht Redezusage zurück / Gegenprotest formiert sich - 23. Januar 2025