An rund 100 Tischmetern konnte Platz genommen werden um sich der Schlemmerei bei Schnittchen, Bier, Prosecco oder anderen Getränken hinzugeben.
Dem Aufruf folgten auch tausende Münsteraner und nahmen bei kühlen Temperaturen aber sonst wolkig-sonnigem Wetter an einem der 36 Tische platz und ließen sich von 70 Innenstadt-Kaufleuten bedienen.
Das sich das Wetter trotz anderen Prognosen noch getrost als sehr gut bezeichnen ließ, lag, wenn man den Worten von Matthias Lückertz (Reisebüro Lückertz) glauben darf daran, „dass man das Wetter kurzerhand zur Chefsache erklärte und Stadtdirektor Hartwig Schultheiß die Verantwortung dafür überließ.“ – Der Plan ist aufgegangen.
Zusammen mit Oberbürgermeister Markus Lewe hielt Matthias Lückertz die Eröffnungsrede, danach hieß es dann „Schnittchen frei!“. Lewe betonte in seiner Rede, dass es beim Hansemahl nicht alleine um das Essen, sondern viel mehr auch um die Kommunikation geht. Hier mochte ihm keiner widersprechen, lud die Tafel doch gerade dazu ein, mit seinen Mitmenschen ins Gespräch zu kommen. Doch nicht nur die Kaufleute servierten die Brote, sondern auch der Oberbürgermeister selbst tauschte sein Sakko gegen eine Schürze und mischte sich unter die Verkäufer.
Wem nach dem Mahl noch nach etwas nach Bewegung zumute war, dem konnte auch geholfen werden. Die Geschäfte der Innenstadt hatten diesen Tag zum verkaufsoffenen Sonntag erklärt und so konnte von 13 bis 18 Uhr nach Herzenslust gebummelt und eingekauft werden.
Fotos: (sg)
- FMO – Starke Partner entwickeln Fliegen weiter Innovationsverbund ist Bestandteil des Nachhaltigkeitskonzeptes - 13. Oktober 2022
- Norbert Lammert: Zwischen Konflikt und Konsens Prof. Norbert Lammert spricht am 30. September im Rahmen der „Dialoge zum Frieden“ zur Debattenkultur in Deutschland - 24. September 2022
- Covernight: Rauschende Party in KinderhausGewinnspiel Die große Party mit Undercover, McCarthy & Koch und dem Acoustic Team am 24. September / Gewinnt 2x2 Tickets - 16. September 2022