Erst vor etwas über einem Jahr kam Katze Isantya aus dem Zoo der englischen Küstenstadt Paington nach Münster und ist seitdem im Allwetterzoo heimisch. Was in England nicht so recht klappen wollte, gelang jetzt hier. Am 4. Oktober brachte Isantya drei Jungtiere zur Welt. Das Europäische Zuchtbuch (EEP) entschied zuvor, offenbar genau richtig, dass Isantyas Gene als wertvoll einzustufen sind und Münster in Sachen Gepardenzucht sehr erfolgreich arbeitet.
Es war die erste Geburt der knapp 6jährigen Gepardin, und sie fühlt sich in der Mutterrolle offenbar pudelwohl. Vorbildlich kümmert sie sich um ihre Dreier-Rasselbande. Knapp fünf Wochen alt sind die Jungtiere nun, haben ihre Augen und Ohren bereits geöffnet und erkunden auf kurzer Distanz schon eigenständig ihre Umgebung. Von ihrer Geburtshöhle in Richtung Zoorestaurant sind sie bereits umgezogen und „wohnen“ jetzt in der Erdhöhle Richtung Giraffenanlage.
Wer Gepardenfamilie sehen will, sollte Geduld und vielleicht ein Fernglas mitbringen. Gerade bei der Suche nach dem Wurf ist Ruhe gefragt. Mit dem Fernglas erhöhen sich die Chancen, das Trio beobachten zu können. Wer es nicht entdeckt, sollte nicht enttäuscht sein, Mutter und die Jungen sind häufig nicht zu sehen.
Geparden sind stark von der Ausrottung bedroht und die Zucht in Zoos ist extrem schwierig. Der Münsteraner Allwetterzoo ist bekannt für seine Erfolge auf diesem Gebiet. Seit den 70er Jahren erblickten hier knapp 50 Jungtiere das Licht der Welt und wurden erfolgreich großgezogen. Highlight war der Wurf mit 7 Jungtieren im Jahre 2015.
- FMO – Starke Partner entwickeln Fliegen weiter Innovationsverbund ist Bestandteil des Nachhaltigkeitskonzeptes - 13. Oktober 2022
- Norbert Lammert: Zwischen Konflikt und Konsens Prof. Norbert Lammert spricht am 30. September im Rahmen der „Dialoge zum Frieden“ zur Debattenkultur in Deutschland - 24. September 2022
- Covernight: Rauschende Party in KinderhausGewinnspiel Die große Party mit Undercover, McCarthy & Koch und dem Acoustic Team am 24. September / Gewinnt 2x2 Tickets - 16. September 2022