Zwei große Dinosaurier haben sich am Donnerstag (22.8.) auf eine kleine Flugreise gemacht: vom Vorplatz des LWL-Museum für Naturkunde in Münster zum Hintereingang. Denn das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) wird zu einem „Forum für Naturwissenschaften“ weiterentwickelt und bekommt einen Anbau auf dem Museumsvorplatz.
Die Bauarbeiten beginnen, deshalb ist der Haupteingang des LWL-Museums ab nächster Woche gesperrt. Das Naturkundemuseum und Planetarium hätten aber während der gesamten Bauzeit auf, erklärt Dr. Georg Lunemann, der Direktor des LWL. „Wir haben stattdessen den Museumseingang vom Haupt- zum Hintereingang verlegt.“
Die beiden Dinosaurier wurden schnell zum Wahrzeichen des Museums und sind in Münster und Umgebung bekannt. „Unzählige Menschen haben sich mit den Figuren schon als Kinder fotografieren lassen, und auch deren Kinder haben mit den Triceratops-Modellen gespielt und Fotos gemacht. Das soll auch weiterhin möglich sein, daher war es uns wichtig, die Figuren umzupositionieren“, so der LWL-Direktor Lunemann.
Eintritt Museum/Planetarium: Kinder frei/4 Euro, Erwachsene 5/10 Euro Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 9 bis 18 Uhr Ort: LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285, 48161 Münster Parken: Kostenpflichtige Parkplätze (4 Euro Tagesgebühr) vorhanden.
- Geschichte des eigenen Stadtteils erforschen Beim Themenabend im Stadtarchiv wird am Donnerstag Unterstützung bei der Arbeit mit historischen Quellen zur Stadtteilgeschichte angeboten - 22. April 2025
- Schöne Ostertage!In eigener Sache ALLES MÜNSTER geht über die Feiertage in eine kleine Pause - 18. April 2025
- „Great Stuff“ beim Students’ Beer Award Internationaler Wettbewerb der FH Münster geht in die dritte Runde / Einsendeschluss Ende August - 17. April 2025