Wenn in gut vier Wochen in Münster die Weihnachtsmärkte öffnen, sorgen Lichter in Bäumen und Fenstern, an Giebeln und Laternen für einen festlichen Glanz. Damit alles rechtzeitig fertig ist, haben Stadtwerke, Münster Marketing und Kaufleute heute mit den Vorbereitungen begonnen.
Am 26. November öffnen bei uns die Weihnachtsmärkte und zeitgleich wird in der Stadt die Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet. Viel Arbeit ist es bis dahin noch, bis alle rund 25.000 Lämpchen an ihrem Platz sind. Zwei Teams der Stadtwerke Münster haben am Mittag ihren weihnachtlichen Auftrag begonnen: 50 ausgewählte Bäume in der Innenstadt versehen sie in den kommenden Wochen mit Lichterketten. Bei aller Tradition ist in diesem Jahr ein entscheidendes Detail anders. Alle 10.000 Lampen in den Bäumen sind energiesparende LEDs. „LED verbrauchen nur ein Zehntel des Stroms der alten Glühlampen und haben eine Lebensdauer von zehn Jahren“, erklärt Ernst Wiesmann von den Stadtwerken. „Früher haben wir im Hochsommer angefangen, jede einzelne Glühlampe zu testen. LEDs sind deutlich robuster und ersparen uns das jetzt.“
Auch Münsters gute Stube wird dezent weihnachtlich illuminiert: Entlang des Spiekerhofs, der Bogenstraße, des Roggenmarkts, am Drubbel, auf dem Prinzipalmarkt und bis hin zur Rothenburg glänzen die Giebelhäuser dank der ansässigen Kaufleute und Eigentümer im traditionsreichen Lichtkonzept von Theo Breider. Mit ihren indirekt beleuchteten Fenstern, Kerzenlichtreihen hinter grünen Girlanden auf den Fensterbänken und 90 Adventskränzen aus serbischer Fichte unter den Bögen werden sie zur stimmungsvollen Kulisse für Weihnachtsmarktbesuch und Einkaufsbummel. Eine große Tanne am Hauptbahnhof begrüßt Gäste von außerhalb, Girlanden aus Tannengrün ranken sich entlang der Windhorststraße, im Ludgeriviertel und im Salzstraßenviertel um die Laternen. Organisiert wird dieser Weihnachtsschmuck von den jeweiligen Viertelgemeinschaften. Als Betreiber des größten Weihnachtsmarktes spannt die Halle Münsterland einen Lichterhimmel über den Platz des Westfälischen Friedens und illuminiert die Fenster des Stadthauses mit insgesamt 10.000 Lämpchen.
- Bezirksregierung: Keine Gesamtschule Roxel Antrag der Stadt Münster abgelehnt / Schulentwicklungsplan in Auftrag gegeben - 24. Januar 2023
- Münster bleibt stabil 5.000 Menschen demonstrieren beim Neujahrsempfang der AfD - 21. Januar 2023
- „Keine neuen Zuchttiere für den Allwetterzoo“ PETA fordert Aufnahme von Löwen aus Zirkussen / Zoo hält sich an Europäisches Erhaltungszuchtprogramm - 14. Januar 2023