
Die Corona-Pandemie trifft viele Studierende der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) hart. Neben der Unsicherheit über den weiteren Studienverlauf ist die derzeitige Situation für viele Studierende finanziell sehr belastend. Helfen soll nun ein Corona-Notfonds. Dafür rufen das Rektorat der WWU, die Stiftung WWU Münster, die Universitätsgesellschaft Münster e. V. und der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der WWU zu Spenden auf.
„Als Universität möchten wir mit unseren Förderern und dem AStA den betroffenen Studierenden so schnell wie möglich helfen“, betont Petra Bölling, Leiterin der Stabsstelle Universitätsförderung und Koordinatorin des Corona-Notfonds. Durch die Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus haben viele Studierende ihre Nebenjobs verloren, mit denen sie ihr Studium finanzieren. Daher steigt die Zahl derjenigen, die die Kosten für Miete und Lebenshaltung nicht mehr ohne Hilfe tragen können und damit in existenzielle Not geraten.
Nicht alle Studierenden haben die Möglichkeit, sofort eine andere Arbeitsstelle anzutreten, beispielsweise aus gesundheitlichen oder familiären Gründen. Die Stiftung WWU Münster und die Universitätsgesellschaft haben zur Gründung des Fonds bereits jeweils 10.000 Euro zugesagt. Auch der Alumni-Club WWU Münster ruft seine über 20.000 Mitglieder zu Spenden auf. Mit den Mitteln sind einmalige Beihilfen in Höhe von jeweils 450 Euro pro Student in Not geplant. Dies entspricht etwas mehr als einer monatlichen Mietzahlung in Münster. Die Hilfe wird als Zuschuss gewährt und muss nicht zurückgezahlt werden – anders als die bisher nur vage angekündigten Darlehen der Bundesregierung. Das Geld wird nach einer Prüfung anhand definierter Richtlinien und einer Empfehlung durch die Sozialberatung des AStA von der WWU an die Studierenden ausgezahlt.
Alle Informationen zur Antragstellung finden Studierende unter go.wwu.de/corona-notfonds. Unter diesem Link ist auch eine Online-Spende per Lastschrift, Kreditkarte und PayPal möglich. Überweisungen werden auf folgendem Spendenkonto entgegengenommen: Empfänger: WWU Münster Bank: Helaba IBAN: DE22 3005 0000 0000 0660 27 Verwendungszweck: 3240054600/Corona-Notfonds (bitte unbedingt angeben!)
- Heute beginnt die 20. Schnullerbaum-Saison Hubsteigerfahrten finden am Coerdeplatz von Mai bis Oktober an jedem ersten Mittwoch statt - 7. Mai 2025
- Radtour „Wandeln und Handeln“ zum Thema Nachhaltigkeit Nächste Tour zum Thema „Faire Arbeit“ am 25. Mai - 5. Mai 2025
- Beim Singen den Atem richtig strömen lassen Sopranistin gibt Tipps für Atemtraining bei Long Covid, COPD oder Asthma - 3. Mai 2025