Ein Zeichen für den Frieden setzten am vergangenen Freitag die „Mayors for Peace“: An diesem Tag hissten die (Ober-) Bürgermeisterinnen und Bürgermeister vor ihren Rathäusern die weiße Friedenstaube auf grünem Grund.
So erinnerten sie an das Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag, der 1996 feststellte, dass die Gefahr durch Nuklearwaffen und deren Verwendung dem Völkerrecht widersprechen.
Auch Oberbürgermeister Markus Lewe ist seit 2012 Mitglied des Netzwerkes und erklärte: „Selten war die Botschaft der Mayors for Peace aktueller, selten war die Mahnung an den Frieden und an die Abschaffung atomarer Waffen dringender als in diesen Tagen. Durch den Westfälischen Frieden von 1648, bei dem ein Krieg erstmals in der Geschichte nicht durch Sieger und Verlierer, sondern durch Verhandlungen beendet wurde, sind wir in Münster dem Auftrag für den Frieden besonders verbunden. Daher engagiere ich mich mit meinen Amtskolleginnen und -kollegen aus über 700 Städten und Gemeinden in Deutschland und über 8000 Städten und Gemeinden aus 163 Ländern für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen.“
- Herzstillstand im Schulunterricht Emmi (13) überlebt dank funktionierender Rettungskette und erhielt am Universitätsklinikum Münster ein neuartiges Defibrillator-System implantiert - 24. April 2025
- So fahren die Busse jetzt, zu und nach Ostern Seit heute gilt für Münsters Busverkehr der Ferien-Fahrplan / Stadtwerke wollen Angebot nach Ostern weiter aufstocken - 14. April 2025
- Hightech-Projektor unterstützt Patienten Spenden ermöglichten dem Clemenshospital, eine Tovertafel anzuschaffen, um damit die neurotraumatologische Frührehabilitation zu unterstützen - 9. April 2025