„Den „Wandertag zum Allwetterzoo“ hat es bereits in den 1980er Jahren gegeben“, weiß Thomas Lammers, Vorsitzender der Sportjugend im Stadtsportbund (SSB), „regelmäßig hat die Aktion rund 3500 Menschen zum Mitmachen bewegt.“ Beim Wühlen im Archiv des SSB fand Lammers die Aufzeichnungen von früher wieder und schnell war klar: Dieses Projekt muss reaktiviert werden. Ebenso schnell konnte man Zoo-Direktor Jörg Adler für das Vorhaben gewinnen.
Bewegung ist das zentrale Thema: So laden SSB, die Projektgruppe „Bewegt älter werden“ und der Allwetterzoo Münster zum Wandern in den Zoo ein. Mit dabei sind fünfzehn münstersche Sportvereine. Gestartet wird zwischen 9:00 und 12:00 Uhr an den einzelnen Vereinshäusern, die über das gesamte Stadtgebiet verteilt sind. Ziel des Sternmarschs ist immer der Allwetterzoo, der allen Teilnehmern kostenfreien Eintritt spendiert, wie Zoosprecherin Stefanie Heeke ergänzt. Vor Ort wird dann der Botschafter des Projekts Franz Müntefering zwischen 13:30 und 14:00 Uhr einen Vortrag halten.
Interessenten, egal ob alt oder jung, können sich unter dem inoffiziellen Motto „Latschen und Tratschen“ am Veranstaltungstag spontan einem Verein anschließen, für Gehbehinderte werden von den Veranstaltern und interessierten Kursleitern aus 4 Vereinen (VGS Münster, TSC Gievenbeck, BW Aasee, DJK SC Nienberge) verkürzte Wanderungen angeboten.
- Bezirksregierung: Keine Gesamtschule Roxel Antrag der Stadt Münster abgelehnt / Schulentwicklungsplan in Auftrag gegeben - 24. Januar 2023
- Münster bleibt stabil 5.000 Menschen demonstrieren beim Neujahrsempfang der AfD - 21. Januar 2023
- „Keine neuen Zuchttiere für den Allwetterzoo“ PETA fordert Aufnahme von Löwen aus Zirkussen / Zoo hält sich an Europäisches Erhaltungszuchtprogramm - 14. Januar 2023