Heute musste Münsters wohl bekanntester Weihnachtsbaum nicht aus der Region geholt werden, in diesem Jahr stammt er aus dem Stadtteil Angelmodde. 40 Jahre hat die alte Nordmanntanne auf dem Buckel und ist mit ihren 20 Metern für den Vorgarten nun deutlich zu groß geworden. Kurzerhand hatte der Besitzer den Baum der Stadt geschenkt.
Der Kran der Feuerwehr und Mitarbeiter des Grünflächenamts stellten die Tanne am Morgen vor der Lambertikirche auf. Jetzt werden die Stadtwerke für die vorweihnachtliche Beleuchtung sorgen und den Weihnachtsbaum mit einer 250 Meter langen Lichterkette schmücken.
Der Baum und die gesamte Weihnachtsbeleuchtung mit rund 25.000 Birnen an 50 Lichterbäumen, Giebeln, Fenstern und Laternen erstrahlen erstmals zum Start der Weihnachtsmärkte am kommenden Montag.
Der Weihnachtsmarkt rund um Rathaus und Stadthaus 1, am Kiepenkerl und der Aegidii-Weihnachtsmarkt laden bis Mittwoch, 23. Dezember, zum Besuch ein. Die Märkte auf den Kirchplätzen (Lichtermarkt St. Lamberti, Giebelhüüskesmarkt bei der Überwasserkirche) schließen bereits einen Tag früher. Alle Märkte öffnen von sonntags bis donnerstags von 11:00 bis 20:00 Uhr, samstags und sonntags von 11:00 bis 21:00 Uhr.
- Alphaville mit großartigen Vorbands RROYCE und STEREOGOLD eröffnen das Oelde Open Air am 03.09.22 - 12. August 2022
- Sharing Festival am Aasee ALLES MÜNSTER präsentiert Event am Aaseeufer für den guten Zweck - 5. August 2022
- Krisenstab zur Gasmangellage einberufen Städtisches Gremium soll Münster auf anstehende Versorgungsengpässe vorbereiten - 3. August 2022