Die Minusgrade lassen in diesen Tagen feuchte Abfälle in den Abfalltonnen festfrieren. Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) weisen nun darauf hin, dass ein vollständiges Leeren dadurch oft nicht möglich ist. Sie geben daher wichtige Tipps zur richtigen Entsorgung.
Damit die Leerung der Biotonne gelingt, raten die awm dazu, zunächst Eierkartons oder zerknülltes Papier auf den Tonnenboden zu legen. Beide Materialien sind vollständig kompostierbar und verhindern das Festfrieren der Abfälle am Boden. Außerdem ist es hilfreich, die Bioabfälle großzügig in Zeitungspapier oder Papiertüten einzuwickeln. Tabu sind Plastiktüten und auch die sogenannten „kompostierbaren Folienbeutel“ – beide sind Störstoffe im Verwertungsprozess!
Nicht nur für die Bio- auch für die Restabfalltonne gilt grundsätzlich: Je weniger Feuchtigkeit in der Tonne, desto weniger droht ein Festfrieren. Restabfälle sollten möglichst in Tüten verpackt werden. Falls Abfälle doch festfrieren: Unmittelbar vor der Abfuhr sollten sie vorsichtig gelockert werden – zum Beispiel mit einem Stock oder Kehrblech. Wenn möglich, sollten Abfalltonnen erst am Abholtag (bis 6.30 Uhr) an die Straße gestellt werden. Fragen beantwortet der awm-Kundenservice unter 0251/ 605253.
- Dank eisgekühlter Reserve zum Elternglück UKM erfüllte Kinderwunsch bei Krebs - 7. Februar 2023
- „Dirty Talk“ mit Lisa FellerGewinnspiel Neues Comedy-Liveprogramm/ Ticketverlosung für den Auftritt am 10. März im Kap. 8 - 6. Februar 2023
- Doppelpass zwischen Stadion und Hafen Der SC Preußen Münster und der Coppenrath Verlag beginnen ein Zusammenspiel - 5. Februar 2023