Beim Treffen des TraumaNetzwerks NordWest unter dem Titel „Terror- und Gefahrenlagen im TraumaNetzwerk“ haben sich die Vertreter von über 30 beteiligten Kliniken dieses Mal unter anderem mit möglichen Großeinsatzlagen in der Region auseinandergesetzt.
Im St. Josephs-Hospital in Warendorf folgten die Teilnehmer dazu den spannenden Beiträgen der Referenten aus Polizeiministerium, Bezirksregierung und Berufsfeuerwehr. Dabei wurde auch ein mögliches Krisenmanagement zu dem im kommenden Jahr stattfindenden Katholikentag in Münster durchgespielt.
Die beteiligten Kliniken und assoziierten Mitglieder konnten sich auch über die erneute erfolgreiche Rezertifizierung des TraumaNetzwerks NordWest freuen. „Unsere Zusammenarbeit im TraumNetzwerk NordWest hat sich seit 2007 außerordentlich bewährt. Die Überlebenschancen von schwerverletzten Patienten in der Region haben sich durch unsere Vernetzung extrem vergrößert“, erklärte Prof. Michael J. Raschke.
Abschließend erhielten die 24 auditierten Kliniken und 19 assoziierten Mitglieder ihre Urkunden. Die Auditierung und Rezertifizierung des Netzwerks erfolgte durch CERT iQ im Rahmen der Initiative TraumaNetzwerk der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU).
- Rechte Gewalt nach 1945 bleibt Fokus Neues Veranstaltungsprogramm der Villa ten Hompel erschienen - 16. August 2022
- Pride Weeks Münster sind eröffnet Familienministerin Josefine Paul und Oberbürgermeister Markus Lewe eröffnen Pride Weeks - 15. August 2022
- Gesundheit im Unternehmen Wissenschaftler*innen der FH Münster unterstützen Firmen / Neue Projektpartner gesucht - 15. August 2022