„Ich sehe was, was du nicht siehst…!“ – Das ist das Motto des am 21. Dezember stattfindenden Kurzfilmtags. Dieser kam vor zehn Jahren aus Frankreich nach Deutschland und geht seitdem stets pünktlich zum kalendarischen Winteranfang, dem kürzesten Tag des Jahres, bundesweit über die Bühne. Aber nicht nur im Kino, sondern auch in Bibliotheken, Kneipen, an Häuserwänden oder in der heimischen Garage. Aktuell sind bundesweit bereits über 475 Veranstaltungen angemeldet, in Münster allein elf. Und es können noch weitere hinzukommen.
In Münster sind elf Events zum Kurzfilmtag angemeldet, sechs finden direkt am 21. Dezember statt. Bereits um 12 Uhr zeigt die Stadtbücherei am Alten Steinweg ukrainische Kurzfilme, eine Auswahl des Ukrainischen Filmfestivals Berlin. Kurze Animationsfilme für Kinder stehen um 16 Uhr auf dem Programm des Cinemas. Und am Abend geht es im Aaseeviertel in der Lichtspielgarage weiter. Gleich vier Mal öffnet sich ab 18 Uhr das Garagentor in der Delpstraße 14. Gezeigt werden vier Kurzfilme, begleitet von Brezeln und Glühwein.
Einen „Filmischen Stadtrundgang“ in Mauritz-West bietet der Verein Die Linse um 18 und um 21 Uhr an. Von der Wiese gegenüber des Cinemas geht es durch das Viertel. Dabei gehen Kurzfilm-Projektionen auf Hausfassaden und Straßenmobilar Verbindungen mit den Orten ein. Um 19 Uhr gewährt die Linsen-Gruppe „Leinwandbegegnungen“ im Cinema Blicke auf Deutschland und seine Kultur aus der Perspektive eingewanderter Menschen. Und um 19:30 Uhr präsentiert der Filmclub im Westfälischen Kunstverein das Kurzfilmprogramm „Human/Nature“.
Bereits am Samstag 17. Dezember beginnt um 16 Uhr der Reigen von Kurzfilmen zum Kurzfilmtag. Das Kultur- und Kneipenkollektiv leo:16 zeigt das queere Filmprogramm „Girls Boys Mix“ mit Moderation. Am Dienstag (20.12.) widmet sich die Stadtbücherei der Jugend. Neben einer geschlossenen Vorstellung laufen um 15 Uhr öffentlich die besten Filme des Jugendfilmpreises 2022 über die Leinwand. Abends um 20:45 Uhr greift der Kurzfilm im Cinema an: „Shorts Attack“ präsentiert die besten Kurzfilme des Jahres.
Es ist also viel los in Münster in Sachen Kurzfilm. Genaue Informationen findet man auf der Website kurzfilmtag.com/veranstaltungsorte
Folgende Veranstaltungen sind für Münster schon angekündigt:
Sa, 17.12., 16 Uhr Kultur- und Kneipenkollektiv leo:16: „Girls Boys Mix“ mit Moderation
Di, 20.12., 11:00 Uhr Stadtbücherei: „Best of Deutscher Jugendfilmpreis 2022“ – geschlossene Veranstaltung
Di, 20.12., 15:00 Uhr Stadtbücherei: „Best of Deutscher Jugendfilmpreis 2022“
Di, 20.12., 20:45 Uhr Cinema & Kurbelkiste: „Shorts Attack: Golden Shorts“
Mi, 21.12., 12:00 Uhr Stadtbücherei: „Ukrainian Shorts: Deep into Reality“
Mi, 21.12., 16 Uhr Cinema & Kurbelkiste: „Zusammen staunen – Animationen für Grundschulkinder“ mit Moderation
Mi, 21.12., ab 18:00 Uhr Lichtspielgarage im Aaseeviertel: Vier Kurzfilme
Mi, 21.12., 18:00 Uhr gegenüber Cinema: „Filmischer Stadtrundgang in Mauritz West“ – Die Linse
Mi, 21.12., 19:00 Uhr „Blicke auf das vertraute Fremde – Migrantische Perspektiven“ – Leinwandbegegnungen
Mi, 21.12., 19:30 Uhr Westfälischer Kunstverein: „Human/Nature“ – Filmclub Münster
Mi, 21.12., 21:00 Uhr gegenüber Cinema: „Filmischer Stadtrundgang in Mauritz West“ – Die Linse
Kartoffeln werben für den KURZFILMTAG
Für den 11. KURZFILMTAG hat die Filmemacherin Janina Putzker einen animierten Trailer erstellt, in dem Kartoffeln in verrückten Situationen durch die filmische Genrevielfalt purzeln und dabei auf absurde und amüsante Weise zeigen, was im Kurzfilm so alles möglich ist. Produziert wurde der Trailer von Fabian Driehorst (Fabian&Fred). Die Kartoffeln sind außerdem Protagonistinnen in weiteren kurzen Social-Media-Clips, die auf die Vielfalt des KURZFILMTAG-Angebots aufmerksam machen sollen.
KURZFILMTAG 2022: Trailer („Mach mit!“) from Der KURZFILMTAG on Vimeo.
- filmclub Münster: „Wie werde ich Demokrat?“ Der filmclub zeigt am 6. Februar ab 20 Uhr im Schloßtheater den Film „Wie werde ich Demokrat?“ / Filmemacher Dieter Reifarth wird anwesend sein - 4. Februar 2023
- Oelde Open Air 2023 wieder mit H-Blockx! Die Wünsche der Fans wurden erhört: Münsters Rock-Helden der 90er sind am 1. September 2023 bei der zweite Auflage des Oelde Open Air wieder Headliner - 1. Februar 2023
- Im März kommt der 43. Münster-Tatort! Neue Folge „MagicMom“ führt Kommissar Frank Thiel und Rechtsmediziner Karl-Friedrich Boerne in die Welt der Mütter-Influencerinnen - 29. Januar 2023