
Am Mittwochnachmittag war auf dem Sportplatz an der Sentruper Höhe ordentlich was los. Die Prinzengarde der Stadt Münster von 1896 und das 1. Deutsch-Niederländische Corps (1GNC) traten auf dem Fußballplatz gegeneinander an. Und das nicht nur aus Freude am Ballsport, sondern für einen guten Zweck! Alle Erlöse aus Spenden und Catering fließen in die gemeinnützige Arbeit des Bundeswehr Sozialwerks.
Wie kam es zu dieser Idee? Jedes Jahr an Weiberfastnacht stürmt der amtierende Prinz Karneval mit seiner Prinzengarde zahlreiche Behörden und Institutionen der Stadt. Darunter auch das am Schlossplatz stationierte 1. Deutsch-Niederländische Corps, das für die Koordination der NATO-Einsätze in Europa zuständig ist. Durch besagtes „Storming the Corps“ wuchs eine jahrzehntelange Verbundenheit und schließlich auch die Idee für das gemeinsame Charity-Event.
Warum sich die Beteiligten ausgerechnet für Fußball entschieden haben, liegt laut Generalprinzmarschall Mario Engbers klar auf der Hand: „Fußball zwischen Deutschland und den Niederlanden war ja immer schon von freundschaftlicher Rivalität geprägt. Hinzu kommt die Tatsache, dass das 1GNC schon eine eigene Mannschaft hat.“ Damit kann die Münsteraner Prinzengarde zwar nicht dienen, stellte für dieses Event aber extra eine Auswahlmannschaft auf. Und diese setzt sich aus Freiwilligen der Prinzengarde (PG), Jugendprinzengarde (JuPriGa) „and friends“ zusammen.
Der Hitze trotzend und bei bester Laune versammelten sich die beiden Teams um 17:45 Uhr auf dem Rasen. Mit Hüten und Sonnebrillen gegen die Nachmittagssonne gewappnet fieberte die größtenteils karnevalistisch verwurzelte „Fankurve“ dem Anpfiff entgegen. Übernommen wurde dieser von dem „Prinzen in Lauerstellung“, Prinz Karneval der Session 2026, Christian II. Grünefeld. Wenige Minuten nach Spielbeginn durfte auch schon gejubelt werden, nämlich durch das erste Tor für die Prinzengarde, erzielt von „Junggeist“ (Untergruppe der KG Böse Geister) Jens Henrotte.
Die Mannschaft des 1GCN setzte dann direkt zu Beginn der 2. Halbzeit zum Ausgleich an. Da hatte PG-Keeper Bert Müller (amtierender Jugendprinz) keine Chance. Das Gegentor tat der guten Stimmung in der PG-Fankurve aber keinen Abbruch – dank Karnevalsmusik und kühler Getränke. Was kann die Laune da wohl noch toppen? Achja: Ein weiterer Treffer von Erik Neufeld (Mitarbeiter bei HRC Sicherheit und einer der „friends“) und somit das 2:1 für die Prinzengarde! Direkt weiter applaudieren konnten die Zuschauer dank Matthias Reck, Adjutant des amtierenden Prinzen Sascha I., der den Ball in das 3:1 verwandelte. Den Abschluss der royalen Torparade machte Junggeist Max Michels, der für einen beachtlichen Endstand von 4:1 für die Prinzengarde sorgte!
Die jedoch noch bedeutsamere Zahl des Abends ist die Summe des Spendenerlöses: Durch das Benefizspiel wurden insgesamt 1000 € für den guten Zweck gesammelt – und DAS ist mehr Applaus wert als für jedes Tor.
- Kicken für den guten Zweck Benefiz-Fußballspiel zwischen dem 1. Deutsch-Niederländischen Corps und der Prinzengarde der Stadt Münster - 26. Juni 2025
- Nächstes Narrenoberhaupt steht fest! Heute wurde im Dom der zukünftige Prinz Karneval der Stadt Münster vorgestellt - 5. Juni 2025
- Weniger Verschwendung, mehr Begegnung Gestern eröffnete in der B-Side am Mittelhafen das „Foodsharing Café Münster“ / Aus Lebensmitteln, die sonst im Müll landen würden, wird leckeres Essen gemacht - 3. Juni 2025