
Die Herz-Jesu-Kirche an der Wolbecker Straße wird an diesem Wochenende zur Bühne für ein besonderes Kunsterlebnis: Anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens lädt die Pfarrei Sankt Mauritz am Freitag (27. Juni) und Samstag (28. Juni) jeweils von 22:00 bis 1:00 Uhr, zur Licht- und Laserinstallation „in lumine“ ein. Die Künstlergruppe SilentMOD – bestehend aus Rupert König und Markus Kortewille – verwandelt den Kirchenraum in eine atmosphärische Lichtlandschaft mit Klang, Duft und visuellen Elementen.
Wie es in einer Mitteilung des Bistums Münster heißt, kommen neben Lasern und farbigem Licht auch Musik, ein spezieller Raumduft und eine verspiegelte Herz-Jesu-Figur mit über 23.000 Spiegelpixeln zum Einsatz. Auch die historische Sakristei wird in die Inszenierung einbezogen. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, Kerzen zu entzünden – als Symbol für Hoffnung, Dank oder persönliche Bitten.
Die Künstler König und Kortewille, die in Münster bereits durch den „Cityadvent“ bekannt sind, möchten mit ihrer Arbeit den Kirchenraum auf ungewohnte Weise erlebbar machen. Rupert König erklärte laut Bistum, die Installation solle die Kirche „so zeigen, wie sie noch nie gesehen wurde“. Ein begehbarer Lichttunnel sei eines der zentralen Elemente.
Pastoralreferentin Bernadette Alfert betonte, man wolle mit der Lichtkunst den Menschen im Herz-Jesu-Viertel und darüber hinaus „etwas zurückgeben“. Die Installation solle helfen, zur Ruhe zu kommen und neue Perspektiven zu eröffnen. Wie Markus Kortewille erläutert, liege der Künstlergruppe besonders daran, mit moderner Bildsprache Zugänge zum Glauben zu schaffen – insbesondere in einer Zeit, in der viele Menschen nach Orientierung suchten.