In einem fünftägigen Workshop in den Sommerferien lernen Jugendliche in kleinen Teams alle Schritte der Musikvideoproduktion kennen. Wie das Video am Ende aussieht und ob die Jungen und Mädchen beim Dreh vor oder hinter der Kamera stehen möchten, entscheiden sie selbst. Erfahrene Medienpädagogen und Filmemacher aus der Filmwerkstatt Münster geben Hilfestellungen in allen Produktionsschritten.
Nach einer Einführung in die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten eines Musikvideos suchen die Jugendlichen gemeinsam den Song für ihren Clip aus. In Kooperation mit muensterbandnetz.de stellen zahlreiche Münsteraner Musiker ihre Songs zur Verfügung. Aber auch selbst aufgenommene Stücke können mitgebracht und dem Filmteam vorgestellt werden. Die Jugendlichen entwickeln ein Drehkonzept und setzen dies eigenhändig um. Zum Schluss sichten sie das gefilmte Material und schneiden einen kurzen Film, der beim Filmfestival Münster vom 23. bis 27. September auf der großen Leinwand im Cineplex gezeigt wird.
Die Teilnahme an dem Musikvideo-Workshop ist für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren kostenlos. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Zwei Workshop-Termine stehen zur Auswahl: Vom 13. bis 17. Juli 2015 oder vom 3. bis 7. August, jeweils täglich von 10 bis 15 Uhr in der Filmwerkstatt Münster.
Der Musikvideo-Workshop ist Teil des Kulturrucksack-Programms des Landes Nordrhein-Westfalen. Er wird gefördert durch die Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW. Weitere Informationen unter www.filmfestival-muenster.de oder bei der Filmwerkstatt Münster, Denise Rietig, Tel. 0251-2302586, rietig@filmfestival-muenster.de
- Tipps für winterfeste Wasserleitungen Empfehlung der Stadtnetze Münster: Wasserinstallation überrüfen - 29. November 2023
- Ukrainischer Botschafter am UKM Botschafter Oleksii Makeiev und Generalkonsulin Iryna Shum trafen sich am UKM mit Ärzten, die seit Kriegsbeginn Patienten aus der Ukraine behandeln - 23. November 2023
- Weitere Verbots- und Parkzonen für E-Scooter Weniger Behinderungen auf Gehwegen durch Verbotszonen / Dank digitalem Parkkonzept können Flächen jederzeit hinzugefügt, geändert oder gelöscht werden - 22. November 2023