Vor einem Monat hat Marion Lohoff-Börger, die Autorin unserer Gast-Kolumne „alles jovelino“, an dieser Stelle geschildert, warum sie sich für…
Mehr...Author: Marion Lohoff-Börger / Gastbeitrag
Masematte als immaterielles Kulturerbe? Marion Lohoff-Börger, die Autorin unserer Kolumne "alles jovelino", engagiert sich für die Anerkennung von Münsters Sondersprache als UNESCO-Kulturerbe
Ist die Kaline nerbelo? Soll das ein Scherz sein? Verarscht die uns? Nee, wat für ein Tinnef! Dat wird nichts….
Mehr...Tofter Advent! Wir bringen euch mit unserem Masematte-Adventskalender unterhaltsam durch die leider weihnachtsmarktfreie Zeit
Was kann uns Münsteranerinnen und Münsteranern in diesem Jahr den Advent retten, wenn schon kein Weihnachtsmarkt mit Bezinnum-Duft, keine Weihnachtsfeiern…
Mehr...Münsters Pionierin in Sachen Masematte-Forschung Im 18. Teil ihrer Kolumne unterhält sich unsere Autorin Marion Lohoff-Börger mit Margret Topp
Es gibt nur noch ein einziges und letztes Exemplar in der Stadtbücherei. Ich meine das Buch „Masematte. Das Leben und…
Mehr...Neues vom „Klexer“ Teil 17 der Masematte-Kolumne "alles jovelino?!" / Unsere Autorin Marion Lohoff-Börger fragt sich: Wer ist der Klexer?
Wie bei die Krimis von Edgar Wallace sind die Seegers und Kalinen aus Münster sich hamel an Fragen: Wer is…
Mehr...Viele Sprachen an den Chillida-Bänken Das „Internationale Lyrikprojekt“ von Marion Lohoff-Börger wanderte am Mittwoch mit vielen Stimmen vom Vorgarten in Mauritz in den Rathausinnenhof
ALLES MÜNSTER-Autorin Marion Lohoff-Börger ist vor allem für ihre Geschichten auf Masematte bekannt, wie ihr sie in der Kolumne „alles…
Mehr...Leezen-Strehlen Im 16. Teil ihrer Masematte-Kolumne betrachtet unsere Autorin Marion Lohoff-Börger die Reaktionen auf rot gefärbte Fahrrad-Straßen
Nicht dat den Münsteraner dat Corona-Virus hamel meschugge (ganz verrückt) macht, nein, jetzt wird der Münsteraner auch noch nerbelo (verrückt),…
Mehr...Masematte und Rassismus Teil 15 der Masematte-Kolumne unserer Autorin Marion Lohoff-Börger
Was hat denn bitteschön nun die Masematte, unsere allseits geliebte, aber untergegangene und dann vielfach wieder auferstandene Geheimsprache mit Rassismus…
Mehr...Muffel-Röschen In Teil 14 der Masematte-Kolumne unserer Autorin Marion Lohoff-Börger setzt sich Dornröschen einen Schuss am Bremer Platz
Es war einmal ein Anim (Mädchen), dat war in der ganzen Bendine (Gegend) von Klein-Muffi bekannt. Und weil die Eltern…
Mehr...Internationale Lyrik im Vorgarten ALLES MÜNSTER-Autorin Marion Lohoff-Börger hat ein internationales Lyrikprojekt initiiert
Eigentlich schreibe ich auf und über Masematte, aber ich verfasse auch Gedichte. Ich bin die Marion Lohoff-Börger, die, die bei…
Mehr...Da wird man doch meschugge …? Teil 13 unserer Masematte-Kolumne: Unserer Autorin reicht's so langsam mit den guten Tipps für's Zu Hause bleiben!
Also, ihr kochumen Seegers und Kalinen, so langsam hege ich nen Rochus. Als ob dat mit dat Corona-Virus und die…
Mehr...Wie die Masematte (mit mich!) ins Münsterland böschte… Im 12. Teil unserer Kolumne berichtet die Autorin Marion Lohoff-Börger davon, wie die Masematte mit ihr in ihrer Heimatstadt Borghorst angekommen ist.
Als wir mit unser Wuddi in meine alte Heimatstadt Borghorst gepeselt sind, hab ich die ganze Zeit rakawehlt und geklagt,…
Mehr...Kalinen-Flemmerei Im 11. Teil ihrer Kolumne ärgert sich die Autorin Marion Lohoff-Börger darüber, dass der Frauenfußball in den Medien kaum wahrgenommen wird.
Da ich ja die Mutter von kimmel Anims bin, verdollewinierte ich mich als die noch hamel ticknoe Kotens waren, datt…
Mehr...Weihnachten in die Fehmen spucken Im 10. Teil unserer Masematte-Kolumne hinterfragt die Autorin Marion Lohoff-Börger den Sinn des Weihnachtsfestes
Wenn dat tofte „Weihnachten“ über Münster kommt, dann is jovel mit der Leeze durch die Strehlen peseln und durch die…
Mehr...25 Tausend Latüchten! Im 9. Teil der Masematte-Kolumne "alles jovelino" wagt Marion Lohoff-Börger sich auf die Weihnachtsmärkte in Münster
25 Tausend Latüchten fingilieren die Seegers jedes Jahr, wenn dat Advent wird in Münster anne Bäume. Dat muss du dich…
Mehr...Oktoberfest fällt aus Im 8. Teil der Masematte-Kolumne "alles jovelino" meint Marion Lohoff-Börger, dass ein Oktoberfest nach Bayern-Art nicht zu Münster passt
Da haben die grad die Latüchten von den Bäumen fingiliert und der Bezinnum-Duft hat sich aus dem Ratshausinnenhof verzogen, da…
Mehr...Den Münsteranern „ihre“ Masematte In unserer Masematte-Kolumne geht es diesmal um die Sprache selber, um ihre Geschichte und ihre heutige Bedeutung.
Was bedeutet die Masematte den Münsteranern? Wem gehört sie eigentlich? Kann überhaupt eine Sprache jemandem gehören? Wer spricht sie denn…
Mehr...Trauerschwan und Trampelpünte In Teil 6 der Masematte-Kolumne geht es um Peter, Petra und das Tretboot auf dem Aasee
Prolog. Anno 2005 – Es war eine dunkle und stürmische Nacht, vier Seegers saßen bei ner Lowine und nem Schabau in einer…
Mehr...Ömmes bekane! Urlaub in Mochum anne Öle Im 5. Teil der Masematte-Kolumne preist Marion Lohoff-Börger den Sommer in Münster, besonders am Kanal
Wenn du in Münster lebst, dann musst du im Sommer nicht nach Malle peseln, da kannste ambach jovel Urlaub machen…
Mehr...8. Mai 2019 und 13.12.1941 Im Zeichen eins friedlichen und gemeinschaftlichen Europas / 4. Teil der Masematte-Kolumne "alles jovelino?"
Am 8. Mai stand ich mit anderen Seegers und Kalinen am späten Nachmittag am Zwinger, dem alten Schemmbeis an der…
Mehr...Leeze, Trampeljöner und Tresine Der 3. Teil der Masematte-Kolumne unser Gastautorin Marion Lohoff-Börger
Masematte gehört zu Münster wie der Aasee, die Promenade und die Fahrräder. Doch nur wenige Menschen kennen diese alte Geheimsprache…
Mehr...Masematte: Münstersche-Multi-Kulti-Melting-Pot-Sprache Im 2. Teil ihrer Kolumne erklärt uns Marion Lohoff-Börger, dass Masematte so etwas wie ein Eintopf ist
Also, wenn se mich schmusen, dat die Masematte dat „Münsteraner Platt“ is, dann hege ich nen hamel Rochus. Ömmes! Da…
Mehr...Alles jovelino in Münster ambach, oder? Teil 1 unserer neuen Masematte-Kolumne mit Autorin Marion Lohoff-Börger
Masematte gehört zu Münster wie der Aasee, die Promenade und die Fahrräder. Doch nur wenige Menschen kennen diese alte Geheimsprache…
Mehr...