
Das Orchester „amici musici“ wird in diesem Jahr 50 Jahre alt und lädt am kommenden Sonntag (22. Juni) zu einem Jubiläumskonzert mit Werken von Antonio Vivaldi, Henry Purcell, Georg Philipp Telemann und anderen ein. Die „amici musici“ sind ein Kammerorchester an der Universität Münster, das sich vor allem der Aufführung von Barockmusik widmet. Wir haben aus Anlass des Jubiläums mit Brigitte Heeke gesprochen, die nicht nur für die Öffentlichkeitsarbeit dieser „Freunde der Musik“ verantwortlich ist, sondern dort seit 30 Jahren auch Oboe spielt.
*****
Was ist das Besondere an den amici musici? Und was ist ihr Anspruch?
Vivaldi, Händel, Purcell und andere, auch unbekanntere Namen stehen auf unseren Programmen, aber alle haben eines gemeinsam: Die amici musici spielen ausschließlich Barockmusik. Unser heimlicher Lieblingskomponist ist Georg Philipp Telemann – dass es noch gar kein Konzertprogramm ohne ein Werk von ihm gegeben habe, ist aber eine Übertreibung… Wir sind überwiegend Laien, alle musikbegeistert, beispielsweise hören wir uns auch häufig Aufnahmen und Konzerte von den Profis der Alten Musik-Szene an. Eine Besonderheit ist, dass wir ohne Dirigenten spielen.
Wie lange bist du selbst eigentlich schon bei den amici musici? Wie war dein Einstieg und was hat dich damals gereizt, da mitzumachen?
Als ich Mitte der 1990er Jahre zum Studium nach Münster kam, gab es ein Plakat der amici musici im Schloss, darauf standen die gesuchten Instrumente. Eins davon war auch die Oboe. Ein Semester lang bin ich um die Aushangkästen der Kulturgruppen herumgeschlichen und habe mich gefragt, ob ich wohl eine Chance hätte. Bei den amici musici muss man nicht vorspielen, sondern kann einfach zur Probe vorbeischauen und mitspielen. Das habe ich ein Semester später doch noch gemacht, und es passte, wofür ich bis heute wirklich dankbar bin.
Wie du sind wahrscheinlich noch so einige andere schon seit Längerem dabei – woher kommt diese Treue zu einem eigentlich doch wahrscheinlich eher studentischen Orchester?
Stimmt, einige von uns sind schon ebenso oder ähnlich lange dabei. Über die Jahre entstehen Freundschaften. Einige amici blieben beruflich vor Ort oder sind zurückgekommen und möchten weiter zusammen Musik machen. Wir mögen Barockmusik einfach auch sehr gerne! Die Gruppe ist mit elf bis dreißig Mitwirkenden, je nach Programm, zudem übersichtlicher als die großen Orchester (die auch ihren Reiz haben, klar). Die erwähnte, teils jahrzehntelange Treue geht über die Gruppe hinaus: In den Konzerten, vor allem in der Adventskirche am Diakonissenhaus im Kreuzviertel, sehen wir immer viele bekannte Gesichter im Publikum. Das ist klasse!
Ebenfalls freuen wir uns, dass sich für das Jubiläumskonzert auch Ehemalige angemeldet haben. Der Gründer und langjährige Leiter des Ensembles, Dr. Guido Hoese, wird auch da sein und auf dem Barockcello mitspielen. Uns hat er beim Probenwochenende schon berichtet, wie er während seines Medizinstudiums mit einem Aushang am Schwarzen Brett andere Studierende zum Musik machen gesucht hat. Dass sich daraus ein Orchester entwickeln würde, damit habe er nicht gerechnet…
Wie in wahrscheinlich jedem Orchester werden auch bei den amici sicher immer wieder neue Mitspielende gesucht. Was sollten die mitbringen und welche Instrumente sind momentan besonders gefragt?
Neuzugänge mit Interesse an Barockmusik sind in allen Instrumentengruppen herzlich willkommen! Die Ursprünge der amici musici sind studentisch, und es spielen immer Studierende mit. Von den vielen und vielfältigen Instrumentalensembles der Universität beschäftigen sich nur wenige Gruppen ausschließlich mit Alter Musik. Dass es an den Musikschulen mittlerweile durchaus solche Schwerpunkte gibt, ist eine schöne Entwicklung. Wer das neben dem Studium gerne weitermachen möchte, findet bei den amici musici eine Möglichkeit. Wer bislang im Unterricht vor allem Werke aus Klassik und Romantik gespielt hat, aber mehr Erfahrungen in der Barockmusik sammeln möchte, ist ebenfalls willkommen. Wir orientieren uns bei der Auswahl der Programme an der aktuellen Besetzung. Die Empfehlung ist, an unser Kontaktformular auf der Homepage www.amici-musici.de zu schreiben und dabei das eigene Instrument anzugeben.
Das Jubiläumskonzert "50 Jahre Barockorchester „amici musici“" am Sonntag, 22. Juni 2025, beginnt um 16 Uhr in der Adventskirche am Diakonissenmutterhaus an der Coerdestraße 56 (die liegt ein wenig versteckt rechts hinter dem ehemaligen Evangelischen Krankenhaus EVK). Der Eintritt ist frei. Mehr Infos über das Orchester könnt ihr unter www.amici-musici.de finden.
- Heute bremst die Polizei eine rechte Demo aus 130 rechtsextreme Demonstranten und 1.200 Gegendemonstranten / Polizei ließ kein Abweichen von Vorgaben zu und bremste den rechten Marsch für mehrere Stunden - 5. Juli 2025
- Rechtsdemo: „Muss das eigentlich sein?“ Polizei Münster erklärt das Versammlungsrecht und verbreitet Anleitungen zum richtigen Verhalten auf Demonstrationen / Bündnis mahnt die Polizei zur Verhältnismäßigkeit - 4. Juli 2025
- „B-together, B-loved – B-Side!“ Die B-Side am Hafen lädt vom 19. bis zum 20. September zum 9. B-Side Festival ein / Diesmal sind wieder Veranstaltungen im Hansaviertel geplant - 3. Juli 2025